NKS

Mathe im Advent – Spielstart am 1. Dezember 2023

Mathematik ist überall! Und die wunderbare Welt der Mathematik mit ihren vielen Anwendungsmöglichkeiten ist schier unermesslich. Mathematik ist für viele Schülerinnen und Schüler jedoch ein Schreckgespenst. Sie haben Angst vor der Komplexität und wenig Spaß, aktiv am Unterricht teilzunehmen. So verfestigte sich über viele Schülergenerationen hinweg ein sehr einseitiges Bild der Mathematik.

Aber das muss nicht sein: Mathematik ist viel mehr als Rechnen: Problemlösestrategien, analytisches und kreatives Denken sowie mathematische Expertise werden täglich in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik angewendet. Ein positiver Zugang zur Mathematik ist oft die Basis für eine positive Einstellung gegenüber den MINT-Fächern.

„Mathe im Advent“, ausgerichtet von der Mathe im Leben gGmbH in Kooperation mit der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, vermittelt ein anderes Bild der Mathematik. Die Kinder und Jugendlichen sollen Mathematik mit Spaß und sinnvollen Anwendungen im Leben verbinden. Das Format begeistert Schülerinnen und Schüler aller Leistungsniveaus und Schulformen mit einem abwechslungsreichen, spielerischen Zugang.

Vom 1. bis zum 24. Dezember 2023 können Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelstufe (Jahrgänge 2-10) täglich auf www.mathe-im-advent.de virtuelle Kalendertürchen öffnen, hinter denen sich modern gestaltete Mathematik-Aufgaben verbergen. Durch die Förderung der Nikolaus Koch Stiftung ist das Klassenspiel für alle weiterführenden Schulen der Region Trier kostenlos.

Das diesjährige Motto „Sternstunden der Mathematik – Mit den Wichteln das Mathe-Universum entdecken“ möchte alle Schülerinnen und Schüler sowie Mathematik-Begeisterte in die Weiten des mathematischen Universums entführen. Neben dem kostenlosen Einzelspiel stärkt das Klassenspiel mathematisches Kommunizieren sowie Argumentieren im Klassenverband. Für alle Einzelspielerinnen und Einzelspieler, Klassen, Kursen und Schulen gibt es darüber hinaus attraktive Preise zu gewinnen.

Der Mathe-Adventskalender und das diesjährige Motto stehen im Zeichen des „Wissenschaftsjahres 2023 – Unser Universum“ des Bundesministerin für Bildung und Forschung (BMBF) und unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Bettina Stark-Watzinger. Jährlich erreicht der Wettbewerb über 170.000 Schülerinnen und Schüler im deutschsprachigen Raum.

Den Wettbewerb, Aufgabenbeispiele sowie alle weiteren Informationen zur Anmeldung finden Sie unter: www.mathe-im-advent.de

NKS