NKS

Mathezirkel

Das Projekt Mathezirkel wurde vom Fach Mathematik der Universität Trier ins Leben gerufen, um das Potenzial von mathematikbegeisterten Schülerinnen und Schülern zu fördern. Ziel ist es, über den Schulunterricht hinaus die Begeisterung für das Fach Mathematik zu stärken, sodass die Schülerinnen und Schüler mehr Zutrauen in ihre mathematischen Fähigkeiten entwickeln und lernen diese anzuwenden. „Wir freuen uns, wenn der Mathezirkel dazu beiträgt, dass junge Menschen bei ihrer Beruf- beziehungsweise Studienwahl das Fach Mathematik oder ein anderes MINT-Fach in Erwägung ziehen“, erklärt der Initiator Prof. Dr. de Vries. Die Nikolaus Koch Stiftung unterstützt den Mathezirkel seit Anfang 2017.

Einmal im Monat werden Mathematik-Aufgabenblätter an die Schulen der Region Trier gegeben. Thematisch liegt der Fokus auf Gebieten wie Zahlentheorie oder Kombinatorik außerhalb des normalen schulischen Curriculums, um zu vermeiden, dass der schulische Mathematikunterricht anschließend für die Teilnehmenden weniger Neues bringt. Zudem werden aus der Schule bekannte Themen und Lösungsstrategien in komplexeren Aufgabenstellungen behandelt. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufe 7 bis 9 und 10 bis 13 sind eingeladen, am 14-täglich stattfindenden Mathezirkel an der Universität Trier teilzunehmen. Dort werden dann die herausgegebenen sowie weitere Aufgaben gemeinsam gelöst, verschiedene Ansätze diskutiert und Lösungsstrategien erlernt.

Darüber hinaus findet im Fach Mathematik regelmäßig die Ausstellung „Mathemathik erFassen“ statt. Die Ausstellung soll Mathematik für Besucherinnen und Besucher jeden Alters erlebbar machen. Interaktive Exponate laden zum selbstständigen Experimentieren ein und wecken ein nachhaltiges Interesse an mathematischen Themen.

Mit einem Besuch der Ausstellung haben insbesondere Lehrpersonen die Möglichkeit, außerhalb des klassischen Schulunterrichts, ihren Schülerinnen und Schülern mathematische Themen durch spielerische Experimente jenseits von klassischen Rechenaufgaben näher zu bringen.

Weitere Informationen:
https://www.math.uni-trier.de/~devries/mz 
http://mathe-erfassen.uni-trier.de

NKS