Jugendliche aus Wittlich werden mit Unterstützung der Nikolaus Koch Stiftung auf die Ausbildung vorbereitet
Für viele Jugendliche ist es schwierig, trotz hinreichender Kompetenzen einen erfolgreichen Übergang in die Ausbildung zu schaffen. Zu oft hängt in Deutschland ein solcher Erfolg von der sozialen Herkunft ab. Hier setzt das Programm „Zeig, was du kannst!“ an und fördert Schülerinnen und Schüler an Realschulen plus, die etwas erreichen wollen, herkunftsbedingt aber auf ihrem Weg ins Berufsleben Hilfe benötigen. Es unterstützt sie dabei, Hürden zu überwinden und vermittelt notwendige Kompetenzen.
Durch das Engagement der Nikolaus Koch Stiftung in Kooperation mit der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) nehmen jetzt erstmals 20 Jugendliche aus Wittlich am dreijährigen Programm teil – in ihren letzten zwei Schuljahren sowie im ersten Jahr der Berufsausbildung oder an der weiterführenden Schule. Die Jugendlichen kommen regelmäßig zu zweitägigen Workshops, den Future Camps, zusammen, die auch immer Besuche von Unternehmen beinhalten. Zum Start wurde der Globus-Markt in Wittlich besucht. Die Jugendlichen erhielten dort Einblicke in verschiedene Berufsfelder und konnten hinter die Kulissen schauen.

„Mit ,Zeig, was du kannst!‘ können wir den Jugendlichen in der Region echte Bildungschancen bieten, die ganz unabhängig von ihrer Herkunft sind. Wir unterstützen sie sehr gerne dabei, ihre Zukunft aktiv in die Hand zu nehmen und bestärken sie, Möglichkeiten wahrzunehmen, die auf sie warten“, so Dr. Manfred Bitter, Vorstandsvorsitzender der Nikolaus Koch Stiftung.
Die Future Camps bieten den Jugendlichen über die Praxiseinblicke hinaus auch viel Raum, um eigene Stärken und Talente kennenzulernen. Ein kontinuierliches Coaching und viele digitale Angebote, wie z.B. eine programmeigene App, ergänzen das Angebot.
Über „Zeig, was du kannst!“
„Zeig, was du kannst!“ wurde 2007 von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) ins Leben gerufen. Aktuell fördert das Programm über 470 Jugendliche an 10 Standorten bundesweit. In den letzten Jahren haben bereits mehr als 1.500 junge Menschen von der Initiative profitiert. Mehr als 85 Prozent der Teilnehmenden schaffen den direkten Übergang in die Berufsausbildung oder auf die weiterführende Schule. Die positive Wirkung belegt auch eine Studie des Deutschen Jugendinstituts, die das Programm in seiner Modellphase evaluiert hat.
Hauptförderer von „Zeig, was du kannst!“ sind die Drosos Stiftung, die Lipoid Stiftung, die Globus-Stiftung und J.P. Morgan.
Weitere Förderer sind die Nikolaus Koch Stiftung, die BNP Paribas Stiftung, die Werhahn Stiftung, die Hans Weisser Stiftung, die Gedächtnisstiftung Dr. Peter H. Werhahn jun. und die Schultz Gruppe.
Weitere Informationen zum Programm gibt es unter www.sdw.org/zeig-was-du-kannst und in der App: https://www.sdw.org/zeig-was-du-kannst-app
