NKS

Internationale Lyrik Woche Trier – „Marc Aurel. Kaiser, Feldherr, Philosoph“

Unter der Schirmherrschaft von Bildungsminister Sven Teuber und mit Unterstützung des Kultursommers Rheinland-Pfalz, der Stadt Trier und der Nikolaus Koch Stiftung führt der Friedrich-Bödecker-Kreis vom 16.9. 2025 bis 19.9.2025 die Internationale Lyrik Woche Trier durch.
Die Trierer Lyrik-Woche findet 2025 zum 11. Mal statt. Das Thema knüpft an die große “Marc Aurel” – Landesausstellung Rheinland-Pfalz an.  Das Thema bietet zahlreiche Möglichkeiten der Umsetzung durch die beteiligten Lyrikerinnen und Lyriker  José Oliver, Bas Böttcher,  Hanna Jansen, Martin Piekar und die Poetry Slam Poetin LuciaLucia  an.

Die beiden Träger-Museen der Marc-Aurel-Ausstellung Landesmuseum und Stadtmuseum bilden den Kern der Lyrik Woche Trier, das Museum am Dom, die Stadtbücherei Trier und die Galerie Netzwerk sind weitere spannende Veranstaltungsorte.  Die Schulen der Region Eifel, Hunsrück, Mosel, Saar, Ardennen, Luxemburg und Belgien sollen in den Lyrik-Schreibwerkstätten mit den Formen der Lyrik vertraut werden und zum eigenständigen und kreativen Schreiben angeregt werden. Der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel gilt als Inbegriff des guten Herrschers. Seine “Selbstbetrachtungen” zählen zur Weltliteratur. Was hat uns Marc Aurel heute noch zu sagen? In den Gedichten soll das Lebensgefühl der jungen Leute im Westen Deutschlands und Europas dargestellt werden. Die Lyriker und Lyrikerinnen geben durch eigene Referenzgedichte den Kindern und Jugendlichen Schreibimpulse, die durch die auf das Thema bezogenen Exponate in den beteiligten Museen verstärkt werden.
Dabei werden innovative speziell auf die Zielgruppe ausgerichtete Methoden, einschließlich von digitalen Formaten, bespielsweise von WortSport, Poetry Slam-Formaten und Youtube eingesetzt. Es sollen dabei die beiden Gruppen von 10 bis 14 Jahren und von 15 bis 20 Jahren in dem neuen Format des Bundeswettbewerbs lyrix thematisch und methodisch differenziert angesprochen werden.  Die Schreibwerkstätten werden in den fünf beteiligten Museen und Veranstaltungsorten durchgeführt, die Schülerinnen und Schüler erhalten dort freien Eintritt und jeweils Führungen durch die “Marc Aurel” Ausstellung. Für die kostenlosen Schreibwerkstätten können sich Schulen, Schulklassen und Kurse und einzelne Schülerinnen und Schüler bewerben.
Ansprechpartner ist Malte Blümke, Email: malte.bluemke@outlook.com .

NKS