Internationale Lyrik-Woche Trier „Im Westen nichts Neues?“
Unter der Schirmherrschaft von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und mit Unterstützung des Kultursommers Rheinland-Pfalz, der Stadt Trier, der Nikolaus Koch Stiftung und des Bundeswettbewerbs lyrix führt der Friedrich-Bödecker-Kreis vom 19.9.2023 bis 22.9.2023 die Internationale Lyrik-Woche Trier durch.
Die Trierer Lyrik-Woche findet 2023 zum zehnten Mal statt und bekommt dadurch als Jubiläumsveranstaltung besonderes Gewicht. Das Thema knüpft natürlich an Erich Maria Remarques Roman “Im Westen nichts Neues” an und erhält durch die neue Oskar ausgezeichnete deutsche Verfilmung und den Ukraine-Krieg zusätzliche erschreckende Aktualität. Das Thema bietet zahlreiche Möglichkeiten der Umsetzung durch die beteiligten Lyrikerinnen und Lyriker Yaroslava Black, Bas Böttcher, Safiye Can, Martin Piekar und Hanna Jansen.
Die vier Trierer Museen Rheinisches Landesmuseum, Stadtmuseum Simeonstift, Museum am Dom und Museum Karl Marx Haus sind wieder mit dabei und haben sich den Themen “Willkommen im Westen – zu Gast bei Freunden ? ”, “Kindheit und Jugend – wer bestimmt sie?“, ”Krieg und Verfolgung – wie ist die Aussicht?” und “Von Westen nach Osten – Zeit für neue Ideen?” mit ausgewählten Exponaten jeweils gewidmet. Die Schulen der Region Eifel, Hunsrück, Mosel, Saar, Ardennen, Luxemburg und Belgien werden in den lyrik-Schreibwerkstätten mit den Formen der Lyrik vertraut und zum eigenständigen und kreativen Schreiben angeregt. In den Gedichten soll das Lebensgefühl der jungen Leute im Westen Deutschlands und Europas dargestellt werden. Die Lyriker und Lyrikerinnen geben durch eigene Referenzgedichte den Kindern und Jugendlichen Schreibimpulse, die durch die auf das Thema bezogenen Exponate in den vier beteiligten Museen verstärkt werden. Dabei werden innovative speziell auf die Zielgruppe ausgerichtete Methoden, einschließlich von digitalen Formaten, bespielsweise von WortSport, Poetry Slam-Formaten und Youtube eingesetzt. Lyrix, der Bundeswettbewerb für junge Lyrik, ist auch 2023 wieder zu Gast in den Trierer Museen. Auch wer nicht an den Schreibwerkstätten teilnimmt, ist eingeladen, beim Bundeswettbewerb lyrix mitzumachen. Das Monatsthema des Bundeswettbewerbs lyrix lautet „Dazwischen“ nach dem Gedicht von Hanna Jansen „Triptychon“ und dem Mumienporträt einer jungen Frau aus dem Stadtmuseum Simeonstift Trier. Ab dem 1. September 2023 steht das Monatsthema online auf www.bundeswettbewerb-lyrix.de, als zusätzliches Angebot gibt es Anregungen und Schreibimpulse von Hanna Jansen. Alle jungen Leute zwischen 10 und 20 Jahren können in getrennten Wettbewerben von 10 – 14 Jahren und von 15 – 20 Jahren mitmachen. Auf die Jahresgewinner wartet eine Berlinreise mit Lyrik-Lesungen und professionellen Schreibwerkstätten.
