NKS

In der neuen Lernwerkstatt der Universität Trier werden Kinder zu Forschenden

Ende Februar 2023 war es so weit. An der Universität Trier eröffnete der Universitätspräsident Herr Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Jäckel gemeinsam mit Herrn Ivan Racic, Geschäftsführer der Nikolaus Koch Stiftung, und Frau Prof. Dr. Eva-Kristina Franz, Professorin für Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, feierlich das neue Grundschulzentrum. Musikalisch begleitet wurde die Eröffnung durch die Bläserklasse der Grundschule Gusterath. Unter Leitung von Lena Broy spielten die jungen Musikerinnen und Musiker die „Ode an die Freude“.

Das Projekt, welches von der Nikolaus Koch Stiftung gefördert wird, bietet Schülerinnen und Schülern sowie Lehramtsstudierenden vielseitige Möglichkeiten sich zu entfalten und weiterzubilden. Auf den dunkelblauen, grünen und hellblauen Stühlen der neuen Lernwerkstatt, in der forschendes Lernen im Mittelpunkt steht, können Erwachsene und Kinder an speziell geformten Gruppenarbeitstischen auf Entdeckungsreise gehen oder in einer Leseecke schmökern.

So können in der Lernwerkstatt zukünftig verschiedene Themen mit Kindern erarbeitet werden. Die Universität Trier plant hierzu gemeinsame Unterrichtsangebote mit lokalen Partnern umzusetzen. Beispielsweise sollen Schülerinnen und Schüler zum regionalen Weinanbau forschen können. Für Grundschulklassen aus der Region, für die eine Anreise in die Lernwerkstatt zu aufwendig ist, bietet das Team der Grundschulpädagogik an, in die jeweilige Schule zu kommen. Viele der Lernmaterialien sind so gestaltet, dass sie mitgenommen werden können. An einem Besuch in der Lernwerkstatt interessierte Grundschulen können sich per Mail an grundschule@uni-trier.de wenden.

Eingerahmt wurde die Eröffnung des Grundschulzentrums durch die „Internationale Tagung der Hochschullernwerkstätten“, die in diesem Jahr an der Universität Trier stattfand. Im Mittelpunkt der dreitägigen Konferenz stand das Thema „Demokratie und Partizipation in Hochschullernwerkstätten“. Passend zum Thema präsentierten Studierende der Universität Trier in der Lernwerkstatt eine Mitmachausstellung, die sie im praxisorientierten Seminar „Demokratie und Menschbildung im Kindesalter“ konzipiert haben. Grundschülerinnen und Grundschüler werden in der Ausstellung dazu angeregt, herauszufinden, wie Plastikmüll im Meer vermieden werden könnte, wie viel Zucker in verschiedenen Lebensmitteln steckt oder wo und unter welchen Arbeitsbedingungen Kleidung produziert wurde.

 

 

NKS