Dies academicus 2022 – Acht Nachwuchswissenschaftler und -wissenschaftlerinnen erhalten Förderpreise an der Universität Trier
In mittlerweile guter Tradition wurde der „Dies academicus“ der Universität Trier auch in diesem Jahr wieder mit einem Festakt begangen. Zu diesen Anlass wurden am 10. November 2022 erneut Förderpreise für den wissenschaftlichen Nachwuchs verliehen. Die Nikolaus Koch Stiftung stellte wie in den Vorjahren einen Förderpreis zur Verfügung.
Unter Leitung des Universitätspräsidenten, Herrn Prof. Dr. Michael Jäckel, und des Vorsitzenden des Freundeskreises Trierer Universität e.V., Herrn Dr. Hubert Schnabel, wurden insgesamt acht Preise an Doktorandinnen und Doktoranden aus vier Fachbereichen der Universität Trier vergeben. Thematisch reichten die Arbeiten von der Zulässigkeit von Kapazitätsverträgen bei der Gasversorgung über japanische Gedichte bis hin zur Intelligenzforschung.

Seit 1981 vergibt der Freundeskreis die Förderpreise für die besten Doktorarbeiten und konnte so bereits über 400 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler auszeichnen. Die Preise werden gestiftet von Unternehmen, Privatpersonen sowie Trierer Institutionen. Bereits seit 1994 stiftet die Nikolaus Koch Stiftung jährlich einen solchen Förderpreises für eine ausgezeichnete Dissertation.
Herr Ivan Racic, Geschäftsführer der Nikolaus Koch Stiftung, überreichte in diesem Jahr Herrn Dr. Moritz Lion Breit den Förderpreis für seine Dissertation zum Thema „Ability Differentiation, Age Differentiation, and their Interaction“. Promoviert wurde Herr Dr. Breit im Fach Psychologie.

Neben dem Förderpreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs wurde außerdem der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sowie der Universitätspreis für ausländische Studierende an der Universität Trier verliehen. Weitere Informationen zum Dies Academicus erhalten Sie hier.
Die Preistragenden 2022 in der Übersicht (Förderpreise für den wissenschaftlichen Nachwuchs)
Dr. Jasmin Böhm (Japanologie)
Dr. Moritz Lion Breit (Psychologie)
Dr. Rebecca Müller (Psychologie)
Dr. Fränk Plein (Mathematik)
Dr. Gunnar Schilling (Rechtswissenschaft)
Dr. Benedikt Schulte im Busch (Psychologie)
Dr. Carolina Sinning (Betriebswirtschaftslehre)
Dr. Alexandra Tretakov (Slavistik)